Der letzte Stop meiner Chinareise war Shanghai. Da ich mich jedoch stark erkältet hatte, musste mein Programm auf ein Minimum gekürzt werden und Shanghai bietet weit mehr, als ich sehen konnte und somit auflisten kann. Dieser Beitrag soll nur ein wenig inspirieren. Für Shanghai sollte man auf jedenfall 2, mit Wasserstadt 3 Tage einplanen.
Oriental Pearl Tower
Der Oriental Pearl Tower sticht besonders durch seine dreibeinige Bauweise hervor und die Meinungen zu ihm sind sehr verschieden. Ich persönlich finde ihn sehr schön und gerade seine Architektur hat mich begeistert, da er anders als die „normalen“ Hochhäuser wirkt. Wir entschieden uns für ein Mittagsmenü im Towerrestaurant. Dies ist besonders interessant, da das Restaurant sich um die eigene Achse dreht und man somit einen Rundumblick geniessen kann. Das Essen ist europäisch und asiatische, Getränke müssen aber teuer extra konsumiert werden(falls man dies wünscht). Ansonsten besteht die Möglichkeit den Tower günstiger ohne Restaurant zu besuchen. Die Aussicht ist in jedem Fall schön und im Restaurant sind weniger Menschen, für Budgetreisende, die keine absoluten Hochhausfans sind, würde ich mir die Kosten fürs Restaurant aber sparen.

Shanghai Tower
Der Shanghai Tower ist mit über 600m der zweithöchste Wolkenkratzer der Welt und die Aussicht ist atemberaubend. Da es jedoch nur 2 kleine Fahrstühle gibt, wartet man auch bei kleinen Schlangen relativ lange. Ansonsten bietet er den besten Ausblick auf Shanghai, das jedoch von oben betrachtet relativ klein wirkt. Auf dem Tower gibt es auch eine Poststation mit Stempel von der man Postkarten verschicken will, auf langen Reisen sollen diese ja abwechslunsgreich sein ;). Ansonsten ist er natürlich ein Hochhaus wie jedes andere. Da ich die Ausblicke jedoch mag, würde ich den Shanghai Tower weiterempfehlen.



Jin Mao Tower
Leider war es mir auf Grund meines gesundheitlichen Zustands nicht möglich den Yin Mao Tower zu besichtigen-wird beim nächsten Shanghai Besuch nachgeholt und ergänzt.
Yu-Garden/Handeln auf chinesisch
Begeistert von Reiseführerempfehlungen wollte ich unbedingt in den Yu Garten. Auf Grund der Besuchermassen, entschied ich mich dort angekommen jedoch dagegen, da es einer Sardinenbüchse glich und somit jeglichen Charme verlor. Das Gebäude sieht von aussen jedoch sehr beindruckend aus und die chinesische Architektur ist immer wieder faszinierend. (Auch der Besuch wird beim nächsten Besuch nachgeholt). Achtung! die bekannte Teemasche sollte auch mit mir abgezogen werden. Ausländische Frauen werden von gut englisch sprechenden Chinesinen angesprochen und in ein Teehaus gebracht, die Rechnung beträgt am Ende mehrere 100€ und Besitzer+ Fänger teilen sich die Kosten. Auf keinen Fall darauf hereinfallen. Sofort beim Auftauchen meines chinesischen Freundes, verschwand die Person spurlos. Schlussendlich entschied ich mich erschöpft für einen Bummel durch die vielen touristischen Geschäfte rund um den Yu Garten. Wichtig ist hierbei immer zu handeln. Gerade wer blond und blauäugig ist, wird als leichte Beute angesehen.Tja, ich glaube sie sind auf relativ wenige Schwaben getroffen, denn schlussendlich kann ich ziemlich hart verhandeln und lasse mich ungerne für dumm verkaufen. Um einem Preisangebot Nachdruck zu verleien sollte man sich nicht anmerken lassen, wenn man etwas möchte(gibt es im Laden nebenan auch) und hinausgehen. Es sollte einem zusätzlich bewusst sein, dass in China auch nicht alles Seide ist, wo Seide draufsteht. Meine chinesische Wackelkatze habe ich für 15 Yuan bekommen, meinen Schal für 90 Yuan anstatt für 300Yuan(immer noch teuer, aber ich wollte einen).
Der Bund
Das schönste an Shanghai war für mich die Pudong-Promenade bei Nacht. Der Bund schimmert in sämtlich bunten Farben, die Beleuchtung des Oriental Pearl Towers, wechselt ständig die Farben und all das hat mich fasziniert. Natürlich sind auch entsprechend viele Menschen abends unterwegs und trotzdem kann man einen Spaziergang und den Ausblich geniessen, noch dazu vollkommen kostenfrei.

Lu Xun Park
Der Lu Xun Park liegt im Stadteil Hongkou und gehört mit Sicherheit nicht zu den bekanntesten Attraktionen Shanghais. Da er für meinen Freund jedoch mit Kindheitserinnerungen verbunden war, war er für mich ein Must-Do Punkt. Ansonsten ist er mit Sicherheit für Reisende interessant, die schön mehrmals in Shanghai waren und die typischen Atrraktionen bereits erkennen. Der Parkeintritt ist kostenlos(was ein starker Pluspunkt ist) und auch ansonsten ist er sehr schön gestaltet. Wer möchte kann sich im Park ein kleines Motorboot mieten und im Gewässer umherfahren. Für mich waren es zum letzten Mal die chinesischen Pflanzen und den chinesischen Flair den ich genoss. Der Park bietet eine guten Kontrast zum ansonst hektischen Shanghai.

Wasserstädte
Wegen meinem gesundheitlichen Zustand war es mir leider auch nicht möglich eine der Wasserstädte die Shanghai umgeben zu besichtigen. Aus Erfahrungen von anderen Travelern ein absolutes Highlight und sehr zu empfehlen(auch das wird bei meinem nächsten Besuch nachgeholt).
Weitere Ziele in China


