Luzern

Luzern ist zumindest gefühlt die Hauptattraktion aller chinesischen Europatouristen und liegt mitten in der Zentralschweiz. Bisher war ich nicht in Luzern ohne auf unzählige asiatische Reisegruppen zu treffen. Dementsprechend haben Souvenirshops und Touristenläden auch am Sonntag geöffnet. Luzern ist wie alle Schweizer Städte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkhäuser sind in der Innenstadt vorhanden, aber entsprechend teuer. Bisher war ich nur zu Tagesausflügen in Luzern und kann daher nicht alles aufzeigen was Luzern zu bieten hat(im Vergleich zu meinen Sydney-Artikeln), dafür jedoch die Highlights die man in Luzern einplanen sollte. Bei meinem ersten Luzernbesuche war ich begeistert von dieser Stadt, den historischen Gebäuden, dem Vierwaldstättersee mit seinem Bergpanorama. Zwei Jahre später ging es nun auf den Pilatus, mitten in meiner Fernweh(ich möchte möglichst weit Weg Phase) und mir wurde erneut aufgezeigt, wie wunderschön Europa ist und welch wundervolle Reiseziele Europa bietet.

Kapellbrücke

Zuerst einmal wohl die Hauptsehenswürdigkeit Luzerns, die auf den meisten Postkarten abgebildet ist: Die Kappelbrücke, die älteste Holzbrücke Europas. Die alte Brücke+die alten Häuser machen für mich den Hauptcharme Luzerns aus. Durch einen Brand 1993 wurde sie leider zerstört, jedoch umgehend wieder aufgebaut. Viele der alten Bilder, welche die Brücke schmückten vielen jedoch dem Brand zum Opfer und sind nun leider nur noch schwarz. Auf die Kappelbrücke hat man rundherum(auch von den naheliegenden Brücken), immer wieder gute Fotogelegenheiten. Die Brücke selbst verfügt über einen „Aufzug“ für Rollstuhlfahrer und sollte demnach behindertengerecht sein. Besonders schön ist es auch am Flussufer mit Blick auf die Brücke zu sitzen und einfach den Ausblick zu geniessen. Dafür bieten sich(wenn man kein Picknick veranstalten möchte), die vielen kleinen Cafes und Restaurants am Strassenrand an; passend für jeden Geschmack.

P1040235
Kapellbrücke mit Luzern im Hintergrund
P1040247.JPG
Kapellbrücke

Spreuerbrücke

Die Spreuerbrücke ist wie die Kapellbrücke eine weitere gedeckte Holzbrücke in Luzern, am Wasserwerk gelegen und wesentlich kleiner. Ein eindeutiger Vorteil ist, dass sich hier weniger Touristen aufhalten. Wie auch die Kapellbrücke sind auch in der Spreuerbrücke 3-eckige Bilder angebracht. Die Brücke liegt ebenfalls im Zentrum von Luzern und ist fussläufig von der Kapellbrücken in wenigen Minuten zu erreichen. Durch die geringeren Touristenmassen ist sie auch besser für Fotos ohne Selfiesticks im Hintergrund geeignet. Es bietet sich auch ein Rundgang von der Kapellbrücke zur Spreuerbrücke und auf der anderen Flussseite zurück an.

P1070442.JPG
Spreuerbrücke

 

Vierwaldstättersee

Wie wohl bei den meisten Städten gehören auch immer die anliegenden Gewässer zur Sehenswürdigkeit, so trifft dies auch auf den Vierwaldstättersee zu. Es besteht die Möglichkeit diesen mit einer der zahlreichen Bootstouren zu erkunden, was ich selbst jedoch (noch) nicht gemacht habe. Ansonsten besticht er durch sein schönes Bergpanorama und eine Vielzahl an Enten und Schwänen. Am schönsten ist der Vierwaldstättersee meiner Ansicht nach vom Berg Esel auf dem Pilatus. Von dort kommt seine doch eher untypische Form meiner Ansicht nach am schönsten zur Geltung, die man von unten wohl nicht so genau wahrnehmen kann.

Pilatus

Meiner Meinung nach ein absolutes Muss für einen Luzernbesuch, wie schon erwähnt kommt der Vierwaldstättersee hier am besten zur Geltung. Oben angekommen war ich einfach nur sprachlos vor Begeisterung, die Aussicht sowohl auf die Berner Alpen, als auch besonders auf den Vierwaldstättersee war beeindruckend. Auch wenn es bereits im September sehr kalt war(am nächsten Morgen lag Schnee), stand ich beim Sonnenuntergang minutenlang im Pullover draussen, um diesen magischen Moment nicht zu verpassen.

Von Kriens(gut mit ÖV erreichbar)  kann man auf den Pilatus wandern oder alternativ mit der Seilbahn auf den Pilatus fahren. Parken kann man in Kriens für 5 Franken/24h, was ich als angemessenen Preis betrachte. Die Fahrt auf den Pilatus ist leider mit ca 70 Franken(Hin/Rückfahrt) leider sehr teuer(aber lohnenswert) und wenn man die lange Fahrt betrachtet wohl auch einigermassen angemessen. Alternativ dazu kann man selbstverständlich auch auf den Pilatus wandern.

Direkt am Pilatus gibt es 2 Aussichtspunkte einmal den Esel(ca 10 Minuten fussweg) und einen Aussichtspunkt direkt überhalb des Hotels Pilatus Kulm( ca 5 Minuten). Beide Punkte sind über Treppen erreichbar. Bevor man sich jedoch als Tagestourist auf den Pilatus begibt, sollte man die verfügbaren Webcams checken. Oftmals ist der Berg in Nebel gehüllt und man sieht nicht einmal 5m weit, was leider an unserem zweiten Tag der Fall war. Auch die Versuche der asiatischen Touristen einen Bildschirm mit Fotos(bei Sonnenschein) abzufotografieren, können den Ausblick wohl nicht ersetzen und allein für die Souvenirshops lohnt sich die Fahrt einfach nicht.

P1030860
Blick auf die Berner Alpen aus dem Hotelzimmer
P1040039.JPG
Blick überhalb des Hotels Pilatus Kulm auf den See
P1040061
Der Weg auf den Esel. Im Hintergrund das Hotel Bellevue(vorne) und hinten das Pilatus Hotel Kulm
P1040065.JPG
Der Vierwaldstättersee vom Berg Esel
P1040125
Ich vor den Berner Alpen
P1040167
Sonnenuntergang auf dem Pilatus I
P1040176.JPG
Sonnenuntergang auf dem Pilatus II

 

Übernachtungen auf dem Pilatus sind in den beiden Hotels Pilatus Kulm(historisches Hotel mit Blick auf die Berner Alpen oder im Hotel Bellevue (Aussicht je nach Zimmer) möglich. Preislich ist dies definitiv nicht günstig(Preise varieren je nach Saison) , meiner Ansicht nach jedoch lohnenswert und ein absolutes Highlight. Das Pilatus Hotel Kulm bietet diverse Zimmerkategorien an, jedoch hat das Basiszimmer vollkommen genügt. Auf der Hompage zu buchen ist vor allem lohnenswert, da dort diverse Pauschalen angeboten werden, die die Seilbahnfahrt extrem vergünstigt anbieten. Einzigstes Manko war, die Voreinstellung der Dusche. Heisses duschen war leider nicht möglich. Das Frühstücksbuffet am Morgen war reichhaltig. Besonders lohnt sich dies, da man den Ausblick geniessen kann, wenn alle Tages(und vor allem Gruppen)touristen bereits wieder auf der Rückfahrt sind.  Die dann eintretende Ruhe ist besonders entspannend und verleit dem ganzen einen zusätzliche Flair. Abends wird ein 3 Gänge Menü(qualitativ in Ordnung) serviert und man geniesst den Sonnenuntergang bei einem kleinen Begrüssungssnack.  Zusätzlich hat man durch die Übernachtung die Möglichkeit Sonnen Auf und Untergang auf dem Berg zu geniessen.

IMG_2343
Auf der Suche nach weiteren Reisezielen in der Schweiz? Bern ist eine meiner Lieblingsstädte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s