Am 3.09.14 landete ich in Australien und mein großes Abenteuer begann. Da ich die meiste Zeit in Sydney verbracht habe, bekommen alle Informationen eine eigene Kategorie(bei einem Klick auf den Pfeil, öffnen sich auf mystische Weise ganz viele Beiträge, welche es einem Touristen ermöglichen sollen, das Beste für seinen Aufenthalt zu finden).
Berichte, Reiseziele und allgemeine Informationen
Hier landen alle Tagesausflugsziele von Sydney aus, sowie Beiträge zu Tasmanien, Melbourne(mit Tagesausflugszielen), dem Red Centre(Uluru, Kata Tjuta, Kings Canyon etc), Cairns(mit Reef und Regenwald), Airlie Beach(Whitsundays), Brisbane und Fraser Island. Schon beim Aufzählen passiert, was ich mir während meiner Reise immer gedacht habe. Ich habe viel zu wenig gesehen. Man sollte nicht vergessen das Australien ein Kontinent ist. Kein Europäer käme auf die Idee mal schnell in 2-3 Tagen quer durch Europa zu fahren und alles auf dem Weg gesehen zu haben. Insofern, nehmt euch nicht zu viel vor. Drei bis maximal vier Ziele in 3 Wochen sind mehr als genug. Es gibt kaum jemanden der es entspannend findet täglich 1000km zurück zu legen um „alles“ gesehen zu haben. Für jeden Erstaufenthalter empfehle ich die Klassiker(Sydney, Melbourne, Red Centre und Cairns) mit den jeweiligen Tagesausflugszielen. Wer Hilfe bei seiner Planung braucht, kann sich gerne melden :).
Flüge/Transportmittel
Langstreckenflug
Die wohl geeignetste und schnellste Variante nach Australien zu kommen, bietet das Flugzeug. Jede Airline enthält mindestens einen Zwischenstopp. Gebucht habe ich meinen Open-Return Flug über Hm Touristik. Hier gibt es immer wieder gute Angebote. Die bekanntesten Airlines Sind wohl Etihad(Abu Dhabi), Emirates(Dubai), SIngapur(Singapur), Malaysia Airlines(Kuala Lumpur), Cathay Pacific(Hong Kong), Korean Air(Seoul) und Air China(Shanghai, Peking). Auch Quantas und British Airways fliegen nach Australien, enthalten allerdings meistens 2 Zwischenstopps und sind wesentlich teurer. Bei vielen der oben genannten Airlines sind 30kg Gepäck erlaubt. Die Airline selbst ist vor allem interessant, wenn man einen Stop Over plant. Ich selbst war mit Malaysia Airlines unterwegs(direkt nach dem Abschuss) und hatte, da ich generell Flugangst habe ein mulmiges Gefühl. Bis auf ein paar Turbulenzen über Indien verlief jedoch alles problemlos.
Inlandsflüge
Auf Grund der großen Distanzen innerhalb Australiens, ist fliegen eine gängige Methode um möglichst viel zu sehen. Airlines sind hierbei Quantas, Virgin Australia, Jetstar(Tochtergesellschaft und Billigairline von Quantas), Tigerair(billig+Tochtergesselschaft von VA). Mit allen bis auf letztere bin ich geflogen. Bei allen Inlandsflügen darf man unbegrenzt Flüssigkeiten mit ins Flugzeug nehmen.
Quantas bietet 20-23kg Freigepäck und auf jedem Flug ein warmes essen. Jedoch ist sie mit Abstand die teuerste Variante.
Virgin Australia bietet ebenfalls 23 kg, jedoch nur einen kleinen Snack und Freigetränke
Jetstar, hier muss man Gepäck hinzubuchen, meistens 20kg. Achtung sie wiegen das Handgepäck(5 von 6x)
Im Prinzip kann ich jeder der Airlines empfehlen, jedem ist klar, dass man bei günstigem Preis diverse Abstriche machen muss.
Busse
Eine weitere Variante sind die weltweitbekannten Busunternehmen Greyhound und Premier. Für Kurzzeitreisende sind sie natürlich nur begrenzt geeignet, da die Reise hiermit sehr viel zeit beansprucht. Die neueren Busse sind sehr bequem, ältere Modelle können auf die Dauer ungemütlich werden.
Eine Weitere Möglichkeit ist die Kombination mit diversen Touren. Wie in meinen Artikeln beschrieben gibt es z.B die Möglichkeit mit 2 Tagesausflügen von Sydney nach Melbourne(über Canberra) bzw von Melbourne nach Adelaide(GOR, Grampians). Dies bietet eine gute Alternative, da man nicht nur durch die Landschaft fährt, sondern auch noch die Sehenwürdigkeiten auf dem Weg erlebt.
WLAN/INTERNET
Die Internetqualität ist in Australien wesentlich schlechter und teurer als in Europa. Gehört es hier zum Standard in Hotels freies WLAN zu haben, ist dies in Australien nicht normal bzw oftmals sehr schlecht(auch wenn man teilweise dafür zahlt). Wer als Internet braucht, holt sich am Besten eine entsprechende Simkarte am Flughafen oder Kiosk(Achtung man braucht dazu den Reisepass), um Geld zu sparen und ärger zu vermeiden.
Reisezeit
Für Australien gibt es keine perfekte Reisezeit, schließlich handelt es sich um einen Kontinent. Auch im Winter ist es im tropischen Norden angenehm warm. Wer im September(wie ich) nach Australien geht, sollte in jedem Fall eine Winterjacke einpacken. Es kann sehr windig werden. Am ehesten empfehle ich jedoch Oktober und November. Ich war jedoch z.B während der Regenzeit in Cairns und hatte kein einziges Mal Regen…
Gepäck
Trotz des verlockenden Angebots 30 kg mitnehmen zu dürfen. Empfehle ich maximal 20kg. Bei den meisten Airlines darf man nicht mehr mitnehmen, manche Mehrtagestouren erlauben sogar nur 15kg(dh 18kg sind optimal). Auf dem Rückweg hat man so auch noch genügend Platz für Souvenirs. Da ich ein Koffer Fan bin, hatte ich natürlich meinen großen Koffer dabei. Diesen habe ich jedoch vor der Reise in Sydney deponiert. Ich kann nur empfehlen einen kleinen Koffer, sowie einen Tagesrucksack empfehlen. Waschen muss man in jedem Fall. Als Gepäck würde ich in jedem Fall Farbschutztücher empfehlen um das Verfärben der Wäsche zu verhindern und immer eine Regenjacke mitnehmen. Ein paar Tshirts und Sweetshirt Jacken bieten ansonsten eine gute Kombination.
Routenvorschläge
Hier handelt es sich nur um Vorschläge meinerseits für einen Erstbesuch und wie man diesen gestalten könnte. Wie immer gilt, lasst euch inspirieren und schaut nach Dingen, die ihr unbedingt sehen wollt. Achtung hier sind meiner Meinung nach die Minimaltage berücksichtigt, ein oder zei zusätzliche Tage für spontane Aktivitäten oder zum Richtigen Erleben(Tipps in den Unterpunkten) sind ideal.
Vorschlag 1(Melbourne, Sydney, Rotes Zentrum, Cairns)
Die Orte können je nach Wunsch vertauscht werden. Es biette sich Beginn und Ende für einen Gabelflug in Sydney und Melbourne zu wählen.
- Teil Melbourne
1.Tag Pinguine entweder in Philips Island oder in St.Kilda(Vorteil Ausflüge starten erst gegen Mittag, weshalb man den Jetlag gut auskurieren kann).
2.Tag Great Ocean Road mit Grampians
3.Tag Great Ocean Road mit Grampians
4.Tag Flug zum nächsten Ziel
2.Teil Cairns
1.Tag Ausflug zum Great Barrier Reef
2.+3.Tag Ausflug zum Daintree Rainforest mit Übernachtung
3.Teil Sydney
1.Tag Opernhaus, Harbour Bridge, Darling Harbour. Evtl noch Jetboatfahrt im Hafen oder Besuch der Royal Botanic Gardens.
2.Tag Centennial Park und Bondi nach Coogee Walk+Zeit am Strand
3.Tag Ausflug in die Blue Mountains
4. Tag Spit Bridge nach Manly Walk(+Zeit in Manly)/Alternativ nur Strand oder Watsons Bay
Feststeht ich werde noch öfters nach Australien kommen. Allein um die fehlenden Teile Tasmanien, Adelaide, das Top End und die Westküste zu bereisen :).
Und auch bei diesem Beitrag, ein Klick auf den Pfeil in der Leiste führt euch zu vielen weiteren Beiträgen 🙂
Viel Spaß in Australien