China

China-Reich der Mitte

China in Kürze

Tourismus–gerade abseits der Hauptroute gibt es hauptsächlich chinesischen Tourismus. Ist jedoch auch gut für europäische Touristen geeignet. Grosstädte sind modern und haben U-Bahnbeschriftungen in englisch.

Essen-Chinesen essen gerne Fleisch. Vegetarische Gerichte sind jedoch auch möglich.

Preisniveau-günstiger als Europa, aber es gibt sicherlich günstiger Reiseländer.

Visum-muss im voraus beantragt werden und zwar im Heimatland bei einem Konsulat. Es besteht die Möglichkeit eine Agentur damit zu beauftragen. Reisende haben mir berichtet, dass sie ihr Visum auch in Hongkong erhalten haben.

Unterkunftsniveau-Die meisten Unterkünfte und Hostels sind gut ausgestattet.

WLAN/Internet-ist meist in Unterkünften und Restaurants vorhanden, allerdings sehr langsam. Seiten wie Facebook sind gesperrt(kann mit einer VPN umgangen werden.

Adapter-nicht notwendig

Reisezeit-auf Grund der Grösse gibt es keine perfekte Reisezeit, diese richtet sich nach der Route. Allgemein empfiehlt sich ein Zeitraum von März bis Mitte Oktober.

Postkarten-überall vorhanden. Ich habe das Gefühl, dass im Gegensatz zur Entwicklung in Europa, Chinesen absolut gerne Postkarten schreiben.

Reiseliteratur: Zu China selbst gibt es viele Reiseführer. Mein persönlicher Favorit war in diesem Fall der Baedecker(nachdem ich mir diverse Reiseführer aus der Bibliothek ausgeliehen habe), weil dort viele Sehenswürdigkeiten beschrieben waren, die in den anderen Reiseführeren nicht zu finden waren. Auch sehr gut gefallen hat mir der Lonely Planet, vor allem die genaue Empfehlung zum Nationalpark Jiuzhaigou.

Wohin sollte ich reisen?

Meine erste Chinareise beinhaltete die Stationen Peking, Chengdu, Jiuzhaigou und Shanghai. Meine zweite Chinareise wird mich im März nach Hongkong, Guilin, Shanghai und zu einer Yangze Kreuzfahrt führen. Mit Sicherheit habe ich nicht die klassischen Ziele für Erstreisende in China angesteuert, sondern mich bewusst für die Ziele entschieden, die mich am meisten gereizt haben. China selbst bietet natürlich noch viele weitere interessante Reiseziele, wie die Terrakota Armee in Xian, die Wüste bei Dunhuang, das Eisfestival in Harbin, die Tigersprungschlucht und noch vieles mehr.

p1080069
Highlights in Peking ist mit Sicherheit  die chinesische Mauer, welche gut in einem Tagesausflug zu besichtigen ist.
p1080808
Die Nationalparks Jiuzhaigou und Huanglong überzeugen durch ihre atemberaubende Landschaft. Dies ist nur ein Beispielbild zu den farblich imposanten Seen und Teichen, welche die Nationalparks zu bieten habe.
p1080477
Hauptgrund für Chengdu war für mich die Möglichkeit Pandas in einer Aufzuchtstation zu sehen(und nicht in einem kleinen Zookäfig). Natürlich bietet Chengdu auch weitere Sehenswürdigkeiten.
16443770_10210036311523420_1463144271_o
Shanghai war für mich ein Kontrast zu Peking. Die Stadt zeichnet sich besonders durch moderne Architektur aus und bietet sich natürlich für einen Gabelflug an.

Visum-genauere Information

Für China brauchen alle Deutschen und Schweizer Staatsbürger ein Visum, welches kostenpflichtig, im voraus, bei einer Visumsstelle im Heimatland beantragt werden muss. Eine Beantragung im Ausland ist nur mit dortigem Wohnsitz+Aufenthaltsgenehmigung möglich. Eine Expressvariante wird nicht mehr Angeboten, dh es dauert ca 5 Tage. Da die nächste deutsche Stelle über 4h entfernt liegt, entschloss ich mich, das ganze über eine Agentur zu beantragen(was leider teuer ist). Nach den ganzen formellen Informationen(Alle Flugbuchungen, Hotelbuchungen und ein detaillierter Reiseverlauf wird verlang(welcher sich jedoch noch ändern darf) und einer Liste welche Länder ich seit 2014 besucht habe), ging es jedoch problemlos und ich hielt mein Visum in der Hand.

Unterkünfte

Die chinesischen Unterkünfte(Sternekategorie) entsrpicht meiner Meinung nach nicht dem deutschen Standard. Gerade die Hygiene lässt teilweise stark zu wünschen übrig und man muss hier hart im nehmen sein(teilweise auch Gestank im Bad). Die meisten Zimmer sind zusätzlich noch sehr hellhörig. Lautes Reden auf dem Gang und Türen zu schlagen ist Normalität. Erfreuliche Erfahrungen habe ich mit  Apartments und Hostels gemacht. Im Hostel gab es im Badezimmer die gleichen Probleme, wie im 4 Sterne Hotel, preislich gesehen war es aber natürlich um Welten besser. Deshalb würde ich immer wieder zu Hosteln raten. Alle chinesischen Unterkünfte in denen ich mich aufgehalten habe, besitzen Lademöglichkeiten für fast alle gängigen Stecker, nur der Schweizer-3-Pol Stecker und australische Stecker könnten Probleme bereiten. Auch in den Touristenorten/im Hotel herrschen oftmals keine oder nur rudimenäre Englischkenntnisse und für Taxifahrten sollte man grundsätzlich eine Adresse in chinesischen Schriftzeichen parat haben. Erfreulicherweise sind die meisten Hostels auf ausländische Reisende eingestellt und verfügen dadurch auch über wesentlich bessere Englischkentnisse.

 

Reiseplanung-China individuell

Viele Touristen neigen dazu China als Pauschalrundreise zu besuchen. Dies ist möglich, jedoch nicht unbedingt notwendig. China lässt sich auch individuell sehr gut bereisen. In internationalen Städten wie Peking und Shanghai ist dies auch für unerfahrene Reisende problemlos möglich. Die U-Bahnnetze sind gut ausgebaut und die Beschilderung ist zusätzlich in englischer Schrift. Auch weniger touristische Orte lassen sich gut individuell bereisen. Mit geringem Aufwand(Unterkunft in chinesischen Schriftzeichen/Sehenswürdigkeiten etc) ist das Taxi fahren problemlos möglich. Wer individuell plant, sollte sich vor allem über seine Interessen im klaren sein. China ist sehr gross. Man kann sich an Pauschalreisen orientieren und durch persönliche Vorlieben ergänzen. Meine Reiseroute kann ich zusätzlich auch jedem Reisenden empfehlen(optional 1 Tag mehr in Jiuzhaigou und Chengdu evtl 1 Tag weniger in Shanghai). Ziele die mich ansonsten noch interessieren und die daher interessant sein könnten, sind Harbin(Eisskulpturen im Winter), Guilin(Kegelkarstberge), Xian(Terakotta Arme), Tigersprungschlucht(längere Wanderung) und Dreischluchtenstaudamm(Kreuzfahrt). Diese Ziele stehen noch auf meiner Zielliste die nach und nach abgebaut wird.

China alleine als Frau

Es gibt für mich keinen Grund, der dagegen spricht alleine als Frau nach China zu reisen. Ich habe mich nie unsicher gefühlt oder wäre gar belästigt worden. Als europäischer Tourist ist man gerade an touristischen Orten häufig ein Ziel für die bekannte Teehausmasche(man bekommt hinterher eine horrende Rechnung). Dies kann jedoch auch passieren, wenn man ohne asiatischen Begleiter unterwegs ist.

Inlandsflüge

Zu anderen Fortbewegungsmitteln kann ich leider auf Grund meiner begrenzten Zeit nicht viel sagen. Inlandsflüge haben zu meinem Reisezeitraum um die 200€/Flug gekostet und ich habe alle mit AirChina absolviert. Die Airline ist in Ordnung, aber nicht mit anderen Star Alliance Mitgliedern zu vergleichen. Der Service ist sehr schlecht. Ein Flug hatte Verspätung(auf Grund von Wetterbedingungen, alle anderen Maschinen konnten landen) und ich landete schlussendlich noch am falschen Flughafen, weshalb ich natürlich meinen Anschlussflug nicht wahrnehmen konnte(auf einem Ticket gebucht). Die Airline empfahl allen Teilnehmern selbst zu stornieren um eine Gutschrift von nicht einmal 10€ zu erhalten. Nach 8h im Flugzeug und der Gepäckhalle ohne Verpflegung oder die Möglichkeit welche zu beschaffen( man darf diesen Bereich nicht verlassen, denn man kann nicht zurück kommen), erreicht ich erst nach Kontakt bzw Drohung mit der deutschen Botschaft eine kostenlose Umbuchung(das mindeste, keine Verpflegung, kein Service nichts!). Begründung war, dass mein Flug nach Shanghai von einem anderen Flughafen gebucht worden war(Klar, niemand in der Maschine, wollte an einem anderen Flughafen landen). Alle Passagiere die auf Raten der Airline selbst storniert hatten(waren laut Airline daran selbst schuld) und mussten einen neuen Flug zahlen. Auch bei einem Notfall/Hyperventilation an Board, wirkte das Personal nicht hinreichend ausgebildet, sie brauchten mehrere Minuten um die Notfallflasche zu öffnen und wirkten absolut nicht professionel, kümmerten sich danach aber gut um den Passagier.

Meine anderen Flüge mit Air China waren jedoch in Ordnung. Auf Grund meiner negativen Erfahrung, werde ich Air China trotzdem in Zukunft eher meiden.

 

Reisezeit

China ist ein sehr grosses Land. Die perfekte Reisezeit gibt es vermutlich nicht. Allerdings sollte man nie bzw nur im absoluten Notfall während der nationalen Ferientage Anfang Oktober nach China Reisen. Gerade Peking ist zu dieser Zeit mehr als nur überfüllt. Wer wie ich keinen anderen Zeitraum findet, sollte sich auf Menschenmassen einstellen, China ist trotzdem ein sehr schönes Reiseland.